Zahnarzt
Dr. Hans-Werner Fromme
Arnsberg

Zur Person

Geboren 1958 in Arnsberg, verheiratet
1977 Abitur am Städtischen Gymnasium Laurentianum in Arnsberg
1980 - 1986 Studium der Zahnmedizin an der Universität der Freien und Hansestadt Hamburg
1986 Staatsexamen in Hamburg
1989 Promotion (Doktorarbeit) zur Digitalisierung von sog. Orthopantomogrammen

Tätigkeitsschwerpunkte

Implantologie
Parodontologie
Orale Chirurgie

Implantologie

Zahnimplantate seit 1993
Curriculum Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) von 2000 - 2002
Implantologischen Zusatzstudium an der Donau-Universität Krems von 2003 bis 2008 mit Abschluss Master of Science (MSc.) Orale Implantologie

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI)

Master-Studiengänge

2003-2008 postgraduale staatlich universitäre Master-Studiengänge gemäss der Bologna Konferenz zur beruflichen Spezialisierungen in den Fachdisziplinen:
Implantologie, Parodontologie, Orale Chirurgie

Teilnahme an chirurgischen, implantologischen Fortbildungs-Veranstaltungen im In- und Ausland, sowie diverse Hospitationen

Chronologie

1996
Einstieg in die vollkeramische CAD/CAM Welt mit CEREC 2 (Prof. Mörmann, emer.) unter besonderer Berücksichtigung der Chairside Arbeit (Restaurationen in einer Sitzung!)
CEREC 3D, CEREC Scan, MCXL, Zirkonverarbeitung, Biogenerische Kauflächengestaltung nach Prof. Mehl (Zürich), Multilayer-, Veneertechnik
Mitgliedschaft in der DGCZ (früher DGCRZ)
1996
Einstieg in die Laserzahnheilkunde
Mitgliedschaft in der DGL
NdYAG (Farbpigmentlaser), CO2 (Chirurgielaser) , Dioden (Weichgewebslaser) und ErbiumYAG (Hartgewebslaser)
Chirurgische Eingriffe unter ITN (Intubationsnarkose), in Vollnarkose: Weisheitszahnentfernung, verlagert und auch / oder retiniert, Wurzelspitzenresektionen, transdentale Fixationen, Komplettsanierungen

Tätigkeitsschwerpunkte:
Laserzahnheilkunde seit 1996
CAD/CAM Technik mit CEREC seit 1996
Orale Chirurgie unter ITN seit 1996

2000-2002
Curriculum Implantologie der DGI
Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie

2003
Aufnahme der postgradualen Studiengänge an der staatlichen Universität DUK-PUSH (Krems)
DUK: Donau Universität Krems
PUSH: Postgraduale Studiengänge für Heilberufe

2005
Abschluss: Master of Science (MSc.) Implantologie
Kursleiter: Prof. Dr. G. Krekeler (†) (Freiburg)

2006
Abschluss: Master of Science (MSc.) Parodontologie
Kursleiter: Prof. Dr. P. Raetzke (Frankfurt)

2007: Publikation[1] der Masterthese Implantologie in der Stomatologie durch die Mentorschaft von Prof. Dr. G. Krekeler (†)

2008:
Abschluss: Master of Science (MSc.) Orale Chirugie
Kursleiter: Prof. Dr. Dr. R. Schmelzeisen (Freiburg)
2008: Publikation[2] der Masterthese Orale Chirurgie in der Stomatologie durch die Mentor-schaft von Prof. Dr. G. Krekeler (†) und Prof. Dr. Dr. R. Gutwald

2009: Publikation[3] der Kurzfassung der Masterthese „Orale Chirurgie“ in der Ausgabe 6/2009 der „Master of Science Dental Excellence“ der DUK-PUSH durch Mentorschaft von Prof. Dr. Dr. R. Gutwald

Fortbildung Funktionsdiagnostik und Mitgliedschaft in der Physiodent

2009: Vortrag in Jena für die MK-Dental zur Erfolgsquote von Zirkondioxid-Implantaten

Publikationen

[1] Fromme, Krekeler „Vergleichende Untersuchungen zum periimplantären Gewebezustand bei implantatgetragenen Einzelzahnversorgungen von vollkeramischen CAD/CAM-Kronen nach dem CEREC 3 Verfahren zu metallkeramischen Einzelzahnrestaurationen unter Verwendung des DNA-Tests micro-IDent® plus der Firma Hain Lifescience“ Stomatologie (2007) 104.2 69-73

[2] Fromme, Gutwald „Eine Literaturrecherche zur Eignung von Yttrium teilstabilisiertem tetragonalem polykristallinem Zirkondioxid als Titanersatz (Grad 4) in der zahnärztlichen Implantologie und deren zur Zeit realisierten technischen Umsetzungen vor dem Hintergrund erster eigener klinischer Erfahrungen mit Z-Systems® Implantaten“ Stomatologie (2008) 105: 151-159

[3]Fromme, Gutwald „Eine Literaturrecherche zur Eignung von Yttrium teilstabilisiertem tetragonalem polykristallinem Zirkondioxid als Titanersatz (Grad 4) in der zahnärztlichen Implantologie und deren zur Zeit realisierten technischen Umsetzungen vor dem Hintergrund erster eigener klinischer Erfahrungen mit Z-Systems® Implantaten“ Master of Science 06/2009: 15-22
Lernen Sie jetzt die moderne Ausstattung unserer Praxis kennen!
Klicken Sie hier!